Die aktuelle Beilage zur Welt hat einen Kästner - Titel:
Einen Artikel von Sven Hanuschek dazu findet ihr hier.
Samstag, 21. November 2015
Samstag, 14. November 2015
Noch ein Preisträger: Die Waldorfschule Bonn
Den Erich Kästner Förderpreis gewinnt
die 8. Klasse der Freien Waldorfschule Bonn.
Bemerkenswert auch einige andere
Bewerbungen zum Erich Kästner Förderpreis 2015.
Die Kulturenwerkstatt in Diez
veranstaltete im Herbst 2014 in Zusammenarbeit mit der Wortwerkstatt
Limburg einen Workshop, der durch eine Hörspielproduktion
bildungsbenachteiligten Jugendlichen Zugang zu Literatur und zum
Lesen schaffen sollte.
Es entstand eine Hörspielfassung der
„Konferenz der Tiere“, die auf Grundlage des Hörspiels von James
Krüss (1967) modernisiert wurde. Die Juroren beeindruckte besonders
der authentische Höreindruck, der entsteht, wenn Jugendliche mit
Akzent die verschiedenen Rollen sprechen.
Die Erich Kästner Grundschule in
Berlin-Dahlem, die erste Schule, die 1965 nach Kästner benannt wurde, beteiligte sich mit dem Projekt „Kästners
Druckwerkstatt“ am Förderpreis. Aus Zitaten von Kästner, Auszügen
aus seinen Geschichten und Büchern, aus Bildern und Zeichnungen
wurden Vorlagen erstellt, die später zu Druckplatten wurden.
Insgesamt wurden rund 4000 Drucke angefertigt, die zu einen großes
Mosaikportrait von Erich Kästner verarbeitet wurden, das nun in der
Eingangshalle der Erich Kästner Schule
Der 12jährige Fynn Simons vom
Werner-Jaeger-Gymnasium in Nettetal-Lobberich spielt gerne mit
Playmobil. Diese Leidenschaft nutzt er geschickt, um Erich Kästners
„Emil und die Detektive“ kreativ umzusetzen. Entstanden sind ein
Comic, ein Stop-Motion-Film und ein bebildertes Lesetagebuch.
Sehenswert
Neuen Vermittlungsformen wandte sich
die Erich Kästner Schule in Darmstadt zu. Im Rahmen einer
Projektwoche entstand ein Audioguide. An 5 Stationen, die in der
Schule verteilt sind, erfahren die Hörer etwas über Leben und Werk
von Erich Kästner. Der Namensgeber der Erich Kästner Schule wird so
im Schulalltag präsent.
Grundsätzlich lohnt es sich immer über die Seiten der Erich Kästner Schulen zu surfen. Man kann sehr viel interessantes entdecken, zum Beispiel in Barsbüttel, in Bad Neuenahr, in Füssen oder immer wieder in Gera. Allein die unterschiedlichen Schullogos der Erich Kästner Schulen wären einmal eine Ausstellung wert!
Grundsätzlich lohnt es sich immer über die Seiten der Erich Kästner Schulen zu surfen. Man kann sehr viel interessantes entdecken, zum Beispiel in Barsbüttel, in Bad Neuenahr, in Füssen oder immer wieder in Gera. Allein die unterschiedlichen Schullogos der Erich Kästner Schulen wären einmal eine Ausstellung wert!
Alle Teilnehmer des Erich Kästner
Förderpreises 2015 erhalten in den nächsten Tagen Post von der
Erich Kästner Gesellschaft. Der Förderpreis 2016 ist bereits
ausgeschrieben. Wir freuen uns auf interessante und kreative
Beiträge.
Dienstag, 3. November 2015
Impressionen von der Erich Kästner Preisverleihung in München
Dr. Andreas Bode, Vorsitzender der Erich Kästner Gesellschaft, überreicht den Erich Kästner Preis für Literatur an Felicitas Hoppe.
Dr. Christiane Raabe, Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek, begrüßt Felicitas Hoppe im Jella-Lepman-Saal im Schloss Blutenburg.
Professor Dr. Sven Hanuschek von der Ludwig-Maximilians-Universität in München hält die Laudatio auf Felicitas Hoppe.
Die Erich Kästner Preisträgerin Felicitas Hoppe bedankt sich.
Die Münchener Schauspielerinnen Sophie Engert und Katja Brenner
lesen Texte von Erich Kästner und Felicitas Hoppe.
Das Percussion Duo Peter Fleckenstein & Quirin Reichl sorgen für musikalische Zwischenspiele ...
... und trommeln auf allem Möglichen.
Dr. Andreas Bode und Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshausptsatdt München, begrüßen die Gäste in der IJB.
Anschließend signiert Felicitas Hoppe ihre Bücher.
Abonnieren
Posts (Atom)